Wir vermitteln erste Erfahrungen mit dem Cruisingski. Von der Einweisung in das Gerät bis hin zum richtigen Anlegen der Ausrüstung. Sicheres Bewegen, Bremsen und erste Techniken sind das Ziel. Der Notsturz sowie das Aufstehen werden geschult. Die Grundfunktionen Abstoßen und Gleiten werden in kleinen Schritten umgesetzt. Für unfallfreies Abfahren vermitteln wir über Übungen die nötige Sicherheit im leicht abfallenden Gelände. Mit Pflug - Gleitpflug, Bremspflug und Pflugbogen werden die notwendigen Tools zum Anhalten, Bremsen und Lenken geschult.
Die Grundlagen des Gleitens werden verbessert. Aus Beibeingleiten wird ein Einbeingleiten. Spiele und Wettkämpfe fördern die Koordination und die Beweglichkeit auf dem Ski. Eine sichere, vielseitig angepasste Gleitpostition ist das Ziel. In leichtem Gelände werden die Technikformen Diagonalschritt, Grätenschritt und Doppelstock situativ den Geländeformen angepasst um ein ökonomisches Laufverhalten auszubilden. Die Balance zwischen Bein- und Armarbeit wird in den Vordergrund gestellt.
ein sportlicher, sicherer Laufstil in kupierten Geländeformen ist das Ziel dieser Lernebene. Die Abfahrten werden zum Genuß und in den Anstiegen siegt die Leichtigkeit der Bewegung. Skipräparation und Trainingslehre erweitern die Kenntnisse für mehr Spaß am Sport. Fließende Übergänge bei den Technikwechseln und Seitenwechseln ermöglichen ökonomische Laufstile. Über Video werden spezifische Fehlerbilder analysiert und durch spezielle Übungen beseitigt. Innerhalb der Lauftechniken wird auf die exakte Ausführung der Grundfunktionen Gleiten und Abstoßen geachtet
Durch gezielte Schulung spezifischer Rennlauftechnik und Taktik wird eine Verbesserung der individuellen Laufstile angestrebt. Explosive Beinabstöße beim Diagonalschritt , Jetbewegung beim Doppelstock sowie Windschattenlaufen sind Bestandteil der Schulung. Videoanalysen unterstützen die Eigenwahrnehmung. Taktisches Verhalten beim Start und im Zielsprint sind die Garanten für eine gute Platzierung. Skipräparation ( Speedwachse ) und Trainingslehre
Wir vermitteln erste Erfahrungen mit dem Skatingski. Von der Einweisung in das Gerät bis hin zum richtigen Anlegen der Ausrüstung. Sicheres Bewegen, Bremsen und erste Techniken sind das Ziel. Die Grundfunktionen Abstoßen und Gleiten werden in kleinen Schlittschuhschritten umgesetzt. Für unfallfreies Abfahren vermiteln wir über Übungen die nötige Sicherheit im leicht abfallenden Gelände. Mit Pflug - Gleitpflug, Bremspflug und Pflugbogen werden die notwendigen Tools zum Anhalten, Bremsen und Lenken
Die Grundlagen des Gleitens werden verbessert. Aus Beibeingleiten wird ein Einbeingleiten. Spiele und Wettkämpfe fördern die Koordination und die Beweglichkeit auf dem Ski. Eine sichere, vielseitig angepasste Gleitpostition ist das Ziel. In leichtem Gelände werden die Technikformen situativ den Geländeformen angepasst um ein ökonomisches Laufverhalten auszubilden. Die Balance zwischen Bein- und Armarbeit wird in den Vordergrund gestellt.
ein sportlicher, sicherer Laufstil in kupierten Geländeformen ist das Ziel dieser Lernebene. Die Abfahrten werden zum Genuß und in den Anstiegen siegt die Leichtigkeit der Bewegung. Skipräparation und Trainingslehre erweitern die Kenntnisse für mehr Spaß am Sport. Fließende Übergänge bei den Technik- und Seitenwechseln ermöglichen ökonomische Laufstile. Über Video werden spezifische Fehlerbilder analysiert und durch spezielle Übungen beseitigt. Innerhalb der Lauftechniken wird auf die exakte Ausführung derGrundfunktionen Gleiten und Abstoßen geachtet
Durch gezielte Schulung spezifischer Rennlauftechnik und Taktik wird eine Verbesserung der individuellen Laufstile angestrebt. Explosive Sprungabstöße bei 1:2 und 1:1 sowie Windschattenlaufen sind Bestandteil der Schulung. Videoanalysen unterstützen die Eigenwahrnehmung. Taktisches Verhalten beim Start und im Zielsprint sind die Garanten für eine gute Platzierung. Skipräparation ( Speedwachse ) und Trainingslehre erweitern das Kursangebot
Einzelperson (1,5 h) | 50,00 € |
zwei Personen | 35,00 €/Pers. |
Gruppen | auf Anfrage |
Wichtiger Hinweis: Mit der Anmeldung zum Skikurs entsteht eine Verpflichtung zwischen dem Kursteilnehmer und der Skischule. Die Bezahlung erfolgt vor Beginn des Kurses. Bei unvollständig genommenen Kursstunden gewähren wir keine Rückerstattung. Wir behalten uns vor, Ort und Zeit des Skikurses auf Grund äußerer Umstände zu verändern. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art.
Lassen Sie sich mit unserem Newsletter über Neuigkeiten aus unserem Haus und der Region informieren!
Ihre Daten werden von uns nicht weitergegeben.
© 2017 Gästehaus QUISISANA Gästehaus, Garni in Oberhof / Thüringen fon: 036842/20521
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.